Presse-Information

ELMET auf der Fakuma 2024: Gemeinschaftsprojekt mit Momentive und Sumitomo zeigt LSR-Präzisionsspritzguss live


[ ELMET GmbH ]

Anhand des Drip Guard Löffelhalters für die Küche präsentieren ELMET, Momentive und Sumitomo Demag ihr gemeinsames LSR-Knowhow. © Elmet

Momentive hat das Füllverhalten beim LSR-Spritzgießen des Drip Guard mit Hilfe der Software Sigmasoft Virtual Molding von schon im Vorfeld präzise bestimmt. © Momentive

Oftering/Österreich, Oktober 2024 – Zur Fakuma 2024 präsentieren der Dosier- und Werkzeugspezialist ELMET, der LSR-Hersteller Momentive und der Spritzgießmaschinenbauer Sumitomo (SHI) Demag ein Gemeinschaftsprojekt, bei dem die Beteiligten ihr spezielles Knowhow rund um die Entwicklung, Herstellung und Verarbeitung von Flüssigsilikonkautschuk (LSR) eingebracht haben. Das Ergebnis dieser Zusammenarbeit ist ein Helfer in der Küche – der Löffelhalter Drip Guard, der verhindert, dass Tropfen während des Kochens unerwünscht auf der Arbeitsfläche landen. Dieses Demo-Objekt wird am Stand von Momentive (A4-4307) live produziert und im Rahmen der Verfügbarkeit als nützliches Give-away an Besucher verteilt.

Das Formteil mit einem Schussgewicht von rund 55 g wird aus dem Zweikomponenten-Flüssigsilikonkautschuk Silopren LSR 2670 von Momentive Performance Materials hergestellt. Das Material zeichnet sich durch niedrige Viskosität, hohe Reaktivität und gute mechanische Festigkeit aus. Aufgrund dieser Materialeigenschaften hat sich dieser Rohstoff in vielen Anwendungen etabliert, die mechanisch hoch belastbare Teile in den Marktsegmenten Automotive, Elektrotechnik und Consumer Goods einschließen. Durch die angepasste Reaktivität ist es möglich, die Vulkanisationstemperatur um etwa 20°C zu senken und trotzdem eine gleichbleibende Vulkanisation zu erzielen.

Um die genauen Produktionsparameter bereits im Vorfeld bestmöglich zu bestimmen und zu optimieren, hat Momentive das Spritzgießverfahren mit Hilfe der Software Sigmasoft Virtual Molding von Sigma Engineering simuliert. Dabei wurden Füllstudien durchgeführt und bei angepassten Werkzeugtemperaturen die erforderlichen Vernetzungszeiten ermittelt, um das Produktionsverfahren zu optimieren. Zudem ermöglichen die jetzt neu ermittelten spezifischen Materialdaten der Flüssigsilikone von Momentive auch die präzise Vorhersage des zu erwartenden Schrumpfverhaltens der Formteile.

Bei Elmet lag die Verantwortung für die Idee, die Konstruktion und den Bau des Werkzeugs für den Drip Guard. Das Anspritzen erfolgt dabei über ein SMARTshot P Nadelverschluss-Kaltkanalsystem. Bei diesem sorgt ein pneumatischer Antrieb für das präzise Bewegen der Düsennadel während des Einspritzens des Flüssigsilikonkautschuks in die Kavität. Zum exakten Balancieren des Füllvorgangs ist die Düse des SMARTshot Kaltkanalsystems kalibrierbar. Weitere Kennzeichen sind eine besonders lange Nadelführung und der 100-%-Schutz vor Verdrehungen der Nadel, deren Spitze ein Teil der formgebenden Kavitätskontur ist. Prinzipbedingt entfallen damit Produktionsabfälle wie Angusszapfen oder Angussverteiler vollständig.

Ebenfalls von Elmet stammt das TOP 7000 Pro Dosiersystem, das mit der präzisen Einhaltung des Mischverhältnisses zwischen A und B Komponente und Additiven sowie seiner besonderen Wirtschaftlichkeit einen Benchmark am Markt setzt. Dank der innovativen Pumpeinheit ist die im System befindliche LSR-Menge extrem gering. Dies verringert die Spülmenge bei Materialwechseln erheblich. Besonders kostensparend wirkt sich aus, dass dank der optimierten Folgeplattengeometrie weniger als 0,4 % Restmenge im Fass verbleiben. Dieses wird vollautomatisch (ab Fassrand) gewechselt, was den Bedienkomfort erhöht und den Schulungsaufwand reduziert.

Die Fertigung des Drip Guard erfolgt auf einer vollelektrischen IntElect 130 Spritzgießmaschine von Sumitomo (SHI) Demag, die im Vergleich zu hydraulischen Maschinen um bis zu 80% effizienter ist. Ihre hochdynamischen Direktantriebe sorgen für ein Maximum an Präzision. Große Holmabstände erhöhen die Flexibilität bei zugleich geringer Stellfläche. Ergänzt durch das LSR-Maschinenpaket liefert SHI eine komplette Lösung für die Flüssigsilikonverarbeitung, inklusive LSR-Spritzeinheit, Roboter, Vakuum, Heizung, Kühlung und Schnittstellen zur Peripherie. Die Messdaten aus dem TOP 7000 Pro Dosiersystem sind per OPC-UA direkt mit den Verarbeitungsdaten der IntElect verknüpft, so dass ein vollständig rückverfolgbarer und stabiler Produktionsprozess sichergestellt ist.

Über Elmet
Werkzeug. Dosiertechnik. Teilefertigung. Seit über 25 Jahren entwickelt die österreichische ELMET Elastomere Produktions- und Dienstleistungs-GmbH als international tätiger High-End System- und Service-Supplier hochwertige und individuelle Lösungen für die Verarbeitung von Flüssigsilikon (LSR). Über die Entwicklung und Fertigung von Dosiersystemen sowie Ein- und Mehrkomponenten-Werkzeugen hinaus ist ELMET ein Global Player in der Produktion von hochwertigen Silikon- und Mehrkomponenten-Formteilen.

Über Momentive
Momentive ist ein weltweit führendes Unternehmen für hochentwickelte Werkstoffe mit dem Schwerpunkt auf Silikonen und Spezialprodukten. Das Unternehmen liefert weltweit Lösungen, die dazu beitragen, die Produkte seiner Kunden voranzutreiben. Mit jeder Innovation schafft Momentive eine nachhaltigere Zukunft. Das umfangreiche Produktportfolio besteht aus hochentwickelten Silikonen und Speziallösungen, die eine wesentliche Rolle bei der Leistungssteigerung in einer Vielzahl von Branchen spielen, darunter Landwirtschaft, Automobil, Luft- und Raumfahrt, Elektronik, Energie, Gesundheitswesen, Körperpflege, Konsumgüter, Bauwesen und viele mehr. Momentive Performance Materials Inc. mit Hauptsitz in Niskayuna, NY, USA, ist eine indirekte hundertprozentige Tochtergesellschaft der MOM Holding Company.

Über Sumitomo Demag
Sumitomo (SHI) Demag ist Weltmarktführer im Bereich vollelektrischer Spritzgießmaschinen und bietet hochwertige Lösungen an, ergänzt durch erstklassige Automatisierung und digitale Assistenzsysteme. Dabei wird jedes Marktsegment bedient, einschließlich Automobil, Elektronik, Verpackung, Medizin und Konsumgüter.

Weitere Informationen:
Bernd Wolkerstorfer, Marketingmanager
ELMET Elastomere Produktions- und Dienstleistungs-GmbH
Tulpenstraße 21, A-4064 Oftering
Tel.: +43 (0) 7221 / 745 77-750
E-Mail: marketing(at)elmet.com

Redaktioneller Kontakt und Belegexemplare:
Dr. Jörg Wolters
Konsens PR GmbH & Co. KG
Hans-Böckler-Str. 20, D-63811 Stockstadt
Tel.: +49 (0) 60 27/9 90 05-13
E-Mail: joerg.wolters(at)konsens.de

[ ELMET GmbH ]

Zurück