RIGK GmbH

Friedrichstraße 6
D-65185 Wiesbaden
Telefon: +49 (0)6 11/30 86 00-0
Telefax: +49 (0)6 11/30 86 00-30
Internet: http://www.rigk.de
E-Mail: info(at)rigk.de
Bericht vom 1. Internationalen Recyclingforum für landwirtschaftlich genutzte Kunststoffe, 4. bis 6.11.2015, Wiesbaden: Bewährte Sammel- und Verwertungssysteme sind weltweit wegweisend für die gesamte Branche
„Mit der weltweit steigenden Nachfrage nach landwirtschaftlich eingesetzten Kunststoffprodukten wächst auch die gesellschaftliche Verpflichtung, diese nach dem Gebrauch zurückzunehmen, sicher zu verwerten und dabei das hohe Recyclingpotenzial zu nutzen. Entsprechende Sammelverfahren und die hoch...[mehr]
[mehr]






Landwirtschaftlich genutzte Kunststoffe:
RIGK und epro laden zum 1. Internationalen Recyclingforum nach Wiesbaden ein
„Agricultural Plastics – Potential for Recycling” – so das Thema des 1. Internationalen Recyclingforums, zu dem die Gesellschaft zur Rückführung industrieller und gewerblicher Kunststoffverpackungen mbH (RIGK) vom 4. bis 6. November 2015 nach Wiesbaden einlädt. RIGK veranstaltet das Forum in...[mehr]
[mehr]



Studie von Fraunhofer UMSICHT bestätigt: Agrarfolien-Rücknahmesystem ERDE sorgt für erhebliche Treibhausgas-Einsparungen
Jeder Nutzer der im April 2014 gestarteten Initiative ,Erntekunststoffe Recycling Deutschland‘ (ERDE), die deutschlandweit die Rücknahme und ökoeffiziente Verwertung gebrauchter Landwirtschaftsfolien organisiert, leistet einen signifikanten Beitrag zur Verringerung der Treibhausgas-Emissionen. Dies...[mehr]
[mehr]

Erfolgreicher Start der Initiative ,Erntekunststoffe Recycling Deutschland‘ (ERDE)
Die im April 2014 an den Start gegangene Initiative ,Erntekunststoffe Recycling Deutschland‘ (ERDE) wird von der Landwirtschaft und den Sammelpartnern positiv aufgenommen, wie eine erste Bilanz zeigt. Schon vor dem offiziellen Anlauf hatte die RIGK GmbH (www.rigk.de) die Mitarbeiter der beteiligten...[mehr]
[mehr]

RIGK auf der IFAT 2014:
RIGK begleitet Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft auf dem Weg zur Green Economy
Wiesbaden, März 2014 – Auf der Umwelttechnologiemesse IFAT, die vom 5. bis 9. Mai in München stattfindet, berät die RIGK GmbH (www.rigk.de) auf Messestand B1.315 Unternehmen aus Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft darüber, wie ihnen herstellergetragene Entsorgungskonzepte für gebrauchte...[mehr]
[mehr]