MultikavitÀtenwerkzeuge einfacher handhaben
Angussweiche macht VerteilerkanÀle variabel
Brensbach, im September 2008. â Mit einer im wahrsten Sinn des Wortes richtungsweisenden Innovation vereinfacht die i-mold GmbH & Co. KG, Brensbach, den Betrieb von MultikavitĂ€ten- und Familienwerkzeugen: Eine weltweit neuartige Angussweiche erlaubt es, die FlieĂrichtung der Schmelze in...[mehr]
[mehr]


Ultrapolymers auf der Fakuma 2008
Neue Polyolefine, ,grĂŒneâ Thermoplaste, Hochleistungscompounds
Augsburg, August 2008. Zur Fakuma 2008 setzt der Distributor Ultrapolymers Deutschland (www.ultrapolymers.de, Halle A5, Stand 5210) Schwerpunkte bei hoch steifen, hoch transparenten oder hoch reinen Polyolefinen von LyondellBasell, bei Biopolymeren von FKuR sowie bei neuen halogenfrei flammwidrigen...[mehr]
[mehr]Ultrapolymers vertreibt Biopolymere von FKuR
Augsburg, August 2008. Neu im Portfolio des Kunststoff-Distributors Ultrapolymers Deutschland (www.ultrapolymers.de) sind die Biopolymere von FKuR, Willich (www.fkur.com). Die Mitte Juli 2008 getroffene Vertriebsvereinbarung gilt fĂŒr alle Typen auf Basis von Cellulose und PolymilchsĂ€ure (PLA) sowie...[mehr]
[mehr]
RESINEX auf der Fakuma 2008
Jetzt mit Biokunststoffen, supermattem ABS und Wire&Cable-Produkten
Zwingenberg, August 2008 â Zur Fakuma 2008, die vom 14. bis 18. Oktober in Friedrichshafen stattfindet, prĂ€sentiert RESINEX (www.resinex.de) in Halle A3 auf Stand 3207 aktuelle Erweiterungen seines umfangreichen Portfolios an Thermoplasten und Masterbatchen. Zu den Neuheiten im Programm dieses...[mehr]
[mehr]
Anodenmassen fĂŒr die Aluminiumerzeugung
BUSS wieder Komplettanbieter der CP-Kneter
Pratteln (Schweiz), im August 2008. â Seit dem 1. August 2008 liegen Entwicklung, Maschinenbau, Vertrieb und Service der Grosskneter vom Typ CP zum Aufbereiten von Anodenmassen fĂŒr die Aluminiumerzeugung wieder vollstĂ€ndig in der Hand der Buss AG, Pratteln/Schweiz. Mit der RĂŒckintegration von...[mehr]
[mehr]


Technische Compounds von LATI fĂŒr neue TĂŒrknaufserie - HochglĂ€nzende OberflĂ€che und lange Lebensdauer dank LATIGLOSS und KELON
Wiesbaden, im Juli 2008 â Der italienische Spezialist fĂŒr TĂŒrschlieĂsysteme Serrature Neroni, Nova Milanese, verwendet technische Kunststoffe von LATI, Vedano Olona/Italien, fĂŒr zwei Elemente seiner neuesten TĂŒrknaufserie âCombinaâ: Die Aufnahme fĂŒr den SchlieĂmechanismus besteht aus einem Polyamid...[mehr]
[mehr]FĂŒr Medizintechnik, Pharma und Pflege: NASÂź & ZylarÂź verbinden Transparenz und Kosteneffizienz
Augsburg, Juni 2008. Hohe Transparenz und Kratzfestigkeit, BestÀndigkeit gegen viele Chemikalien und geringe Wasseraufnahme sind Vorteile der NASŸ Styrol-Methyl-Methacrylate (SMMA) und der schlagzÀhen ZylarŸ MBS-Typen (Methylmethacrylat-Butadien-Styrol) von INEOS NOVA, die Ultrapolymers in...[mehr]
[mehr]
Anodenmassen fĂŒr die Aluminiumerzeugung
BUSS CP-Kneter â alles aus einer Hand
Pratteln (Schweiz), im Juni 2008. â Ab dem 1. August 2008 wird die Buss AG, Pratteln/Schweiz, ihre Grosskneter vom Typ CP zum Aufbereiten von Anodenmassen fĂŒr die Aluminiumerzeugung wieder selbstĂ€ndig vermarkten.[mehr]
[mehr]Neuer Distributor: Kosteneffiziente Reinigungsgranulate fĂŒr alle Temperaturen
Dreychem (www.dreychem.com) ist ein neuer Distributor mit einem breiten Programm an kosteneffizienten Reinigungsgranulaten fĂŒr die Kunststoffverarbeitung, die den Temperaturbereich von 100 °C bis 420 °C abdecken... [mehr]
[mehr]LATI mit neuen hochsteifen Compounds fĂŒr anspruchsvolle Anwendungen
Wiesbaden, im Mai 2008 â Neue kohlefaserverstĂ€rkte und hochsteife Kunststoffe hat der italienische Compoundierspezialist LATI Industria Termoplastici SpA, Vedano Olona/Italien, im Programm. Als Matrixmaterialien kommen Hochleistungskunststoffe wie Polyamid (PA), Polyphenylensulfid (PPS),...[mehr]
[mehr]





Glanz, SchlagzÀhigkeit und geringe Schwindung:
Moplen PP-Spritzgusstyp fĂŒr Verpackungen und Formteile
Augsburg, April 2008 - Neu im Produktportfolio des Kunststoff-Distributors Ultrapolymers Deutschland (www.ultrapolymers.de) ist das schlagzÀhe PP-Copolymer Moplen EP1904 von LyondellBasell. Dieser nukleierte Spritzgusstyp verbindet ein sehr ausgeglichenes VerhÀltnis zwischen Steifigkeit und...[mehr]
[mehr]LATI erweitert Angebot an SpezialitĂ€ten zur Metallsubstitution - Kunststoffe ersetzen Messing bei Bauteilen fĂŒr SanitĂ€r-, Heizungs- und Wasserinstallationen
Wiesbaden, MĂ€rz 2008 â Mit neuen Typen seiner LATAMID, LATIGLOSS, LARAMID und LARTON Familien erweitert der italienische Compoundierspezialist LATI Industria Termoplastici SpA, Vedano Olona, sein Portfolio an Kunststoffen zur Metallsubstitution. Aufgrund ihrer vorteilhaften mechanischen...[mehr]
[mehr]


Catalloy-Technologie ermöglicht kosteneffiziente, anwendungsoptimierte Werkstofflösungen
Augsburg, MĂ€rz 2008 - Mit den Catalloy Produkten von LyondellBasell bietet der Kunststoff-Distributor Ultrapolymers Deutschland (www.ultrapolymers.de) spezifische ebenso wie universelle Lösungen fĂŒr eine breite Vielfalt von Anwendungen. Neben direkt verarbeitbaren Polypropylen-SpritzgieĂtypen fĂŒr...[mehr]
[mehr]RESIN EXPRESS auf der KMO 2008 - Neues bei PA66, PMMA und Masterbatchen
Zwingenberg, Februar 2008 â Zur KMO, die vom 9. bis 12. April 2008 in Bad Salzuflen stattfindet, prĂ€sentiert der Kunststoff-Distributor RESIN EXPRESS (www.resinexpress.de) in Halle 20 auf Stand C10 aktuelle Erweiterungen seines umfangreichen Portfolios an Thermoplasten und Masterbatchen. Neu sind...[mehr]
[mehr]WasserbehĂ€lter aus PP fĂŒr Haushalts-Kleinspeicher
Zwingenberg, Januar 2008 â Die InnenbehĂ€lter der neuen 5-, 10- und 15-Liter-Kleinspeicher von STIEBEL ELTRON sind aus einem temperaturbestĂ€ndigen, fĂŒr den Trinkwasserkontakt zugelassen Polypropylen-Homopolymer von Dow. Der Distributor RESIN EXPRESS (www.resinexpress.de) empfahl diesen Werkstoff,...[mehr]
[mehr]Kleinstteile unsichtbar anspritzen - Tunnel-Anguss-EinsÀtze in Mini-Version
Brensbach, im November 2007. â Die zur Zeit kleinsten Tunnel-Anguss-EinsĂ€tze stellt die i-mold GmbH & Co. KG, Brensbach, auf der Euromold (5. bis 8. Dezember 2007 in Frankfurt am Main) als Messeneuheit vor. Sie dienen zum nahezu unsichtbaren Anspritzen von Kleinstteilen mit typischen...[mehr]
[mehr]


Metocene Polypropylen glasklar
DĂŒsseldorf, Oktober 2007 - Polypropylen kann jetzt so klar sein wie Glas. Dies belegen Abmusterungen, bei denen der Kunststoff-Distributor Ultrapolymers Deutschland (www.ultrapolymers.de) spezielle, mit einem neuen Clarifyer-Additiv ausgerĂŒstete Metocene PP-Typen von Basell verarbeitet hat. Damit...[mehr]
[mehr]Neue Polyolefine fĂŒr Cast- und Tiefziehfolien
DĂŒsseldorf, Oktober 2007 - Der Kunststoff-Distributor Ultrapolymers (www.ultrapolymers.de) hat sein Portfolio an Polyolefinen fĂŒr die Castfolien-Herstellung um neue PP-Typen von Basell erweitert, die Produkte mit erhöhter Brillanz und Transparenz, KĂ€lteschlagzĂ€higkeit oder Steifigkeit ermöglichen.[mehr]
[mehr]Ultraleicht flieĂendes Metocene PP-RaCo fĂŒr Kosten sparende, transparente DĂŒnnwandverpackungen
DĂŒsseldorf, Oktober 2007 - Neu im Polyolefin-Portfolio des Kunststoff-Distributors Ultrapolymers Deutschland (www.ultrapolymers.de) ist Metocene RM1957 von Basell, das eine zuvor nicht erreichte Kombination aus hoher Steifigkeit und SchlagzĂ€higkeit, sehr geringem Verzug, herausragender Transparenz...[mehr]
[mehr]LATI Industria Termoplastici S.p.A. - Ăber 60 Jahre Erfahrung mit Kunststoff-Compounds
Wiesbaden, 24. Oktober 2007 â Meilensteine ihrer mehr als 60-jĂ€hrigen Firmengeschichte prĂ€sentiert die LATI Industria Termoplastici S.p.A., Vedano Olona/Italien, auf der âK 2007â in DĂŒsseldorf. Das Familienunternehmen gehört zu den fĂŒhrenden europĂ€ischen Herstellern von technischen Kunststoffen. Im...[mehr]
[mehr]

