L. BrügÂgeÂmann GmbH & Co. KG

Salzstraße 131
D-74076 Heilbronn
Telefon: +49 (0) 71 31 / 15 75 - 0
Telefax: +49 (0) 71 31 / 15 75 - 111
Internet: www.brueggemann.com
E-Mail: info(at)brueggemann.com
BRÜGGOLEN® TP-M1417: Modifiziert hochviskose Polyamide zu leistungsfähigen Spritzgießtypen
Mit dem neu entwickelten BRÜGGOLEN® TP-M1417 eröffnet BrüggemannChemical (www.brueggemann.com) Compoundierern und Herstellern jetzt die Möglichkeit, die relative Viskosität von Polyamiden präzise einzustellen. Dieser Modifikator ermöglicht das Upcycling von hochviskosen Polyamidabfällen zu...[mehr]
[mehr]














BRÜGGOLEN® TP-P1507 und BRÜGGOLEN® TP-P1401: Innovative Additive ermöglichen leichtfließende Polyamide und kurze Zykluszeiten
Heilbronn, Januar 2017 – Mit zwei neu entwickelten Prozesshilfsmitteln eröffnet BrüggemannChemical (www.brueggemann.com) Compoundierern kosteneffiziente Möglichkeiten zur weiteren Verbesserung der Verarbeitungseigenschaften von Polyamiden. [mehr]
[mehr]






ZnO PRO Vulkanisationsbeschleuniger für mehr Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz
BrüggemannChemical (www.brueggemann.com), ein Spezialist für zinkbasierte, in der Vulkanisation von Kautschuken eingesetzte Additive, hat mit der ZnO PRO Serie eine neue Reihe von Reaktionsbeschleunigern entwickelt. Die nasschemisch hergestellten Produkte vereinen neueste Erkenntnisse in der...[mehr]
[mehr]









Neue Additive steigern Leistungsfähigkeit von AP-NYLON® Gusspolyamiden
Mit drei neuen Additiven erweitert BrüggemannChemical (www.brueggemann.com) die Möglichkeiten zur Eigenschaftsverbesserung anionisch polymerisierter AP-NYLON® Gusspolyamide. BRÜGGOLEN® TP-C1608 ist ein besonders effizienter Thermostabilisator, der erstmals den langzeitigen Einsatz bei bis zu 150 °C...[mehr]
[mehr]









BRÜGGOLEN® TP-H1606 verlängert erheblich die Gebrauchsdauer von Polyamiden unter Hitze
BRÜGGOLEN® TP-H1606 ist ein neuer Hitzestabilisator von BrüggemannChemical (www.brueggemann.com) auf Kupferkomplexbasis, der bei Polyamiden einen deutlich längeren Einsatz unter Hitze ermöglicht als marktübliche Blends aus sterisch gehinderten Phenolen und Phosphiten. Dies gilt insbesondere bei...[mehr]
[mehr]








